Mo 23. September 2019 (Geistliches Zentrum)
Unter dem Leitthema: „Das Reich Gottes ist mitten unter euch“, erarbeiteten sich die Teilnehmenden in 10 Modulen und vier Reflexions- und Supervisionstagen methodische Leitungskompetenz und bibeltheologisches Wissen. So führte die Verbindung von exegetischem Arbeiten, existenzieller Auseinandersetzung und praktischem Üben in einen nachhaltigen Lernprozess.
Dabei erlebten die Teilnehmenden, welch tiefgreifenden Impulse die biblische Botschaft für sie persönlich als auch für ein heutiges Gemeinde- und Kirchenverständnis bietet. „Gerade im „Umbau“ der Gemeinden der deutschen Diözesen ist das Seelsorgliche Bibliodrama mehr als ein „Nischenprodukt“. Es trägt mit dazu bei, biblisch fundierte Spiritualität in den Gemeinden zu fördern“. So die einhellige Meinung der im Seelsorglichen Bibliodrama 9 ausgebildeten Leiterinnen und Leiter.
Das Seelsorgliche Bibliodrama versteht sich als praxisorientierte Seelsorge. Im Mittelpunkt steht die Bedeutung des biblischen Geschehens für die Entwicklung des persönlichen sowie des gemeinschaftlichen Glaubens. Neben Seelsorgerinnen im kirchlichen Dienst nahmen auch in Gemeinden Engagierte aus unterschiedlichen Berufsgruppen teil.
Die Ausbildung ist von der Gesellschaft für Bibliodrama e.V. (GfB) anerkannt. Mit dem Ausbildungsleiter P. Arthur Pfeifer (Lehrbibliodramaleiter GfB) lag die Verantwortung der Ausbildung bei den Mitarbeiterinnen im Geistlichen Zentrum Dipl. Theologin und Lehrbibliodramaleiterin (GfB) Christina Hacker und Dipl. Theologin und Lehrbibliodramaleiterin (GfB) Helga Schmitt.
Arthur Pfeifer