Viele Jahre schon verbindet eine lebendige Partnerschaft engagierte Menschen rund um Haus Wasserburg mit Menschen in Ruanda. In dieser Zeit fanden nicht nur zahlreiche Treffen hier und dort statt, sondern der Partnerschaftsverein “Inshuti” wurde auch zur Partnerorganisation für Freiwillige. Aus der Vorbereitung dieser jungen Menschen ist ein Kinyarwanda-Sprachkurs mit dem Ruander Innocent Sahinkuye als Lehrer entstanden.
Dieser Kurs wird nun geöffnet für alle Interessierte, die sich intensiv mit der Sprache befassen möchten.
Inhalte des Kurses:
Grundlage für den Kurs bildet das von Innocent Sahinkuye verfasste Lehrbuch „Kinyarwanda lernen + CD“, (332 Seiten) das vor Beginn des Kurses für 28 Euro zzgl. Versandkosten bestellt werden kann. Neben den grundlegenden Grammatikregeln, Begrüßungen, Redewendungen, Uhrzeiten und vielem mehr, bietet das Lehrbuch auch ein Lexikon mit über 5000 Stichwörtern in Deutsch-Kinyarwanda / Kinyarwanda-Deutsch, sowie eine CD-Rom mit Aussprachehilfen.
Der Intensiv-Gruppenkurs ist in zwei Teile gegliedert: Einführungskurs und Vertiefungskurs.
Voraussetzung für die Teilnahme am Vertiefungskurs ist die Teilnahme am Einführungskurs.
Die Kurse werden ab einer Teilnehmendenzahl von 5 Personen in Präsenz stattfinden.
Der Einführungskurs dauert ca. 20 UE* und der Vertiefungskurs ca. 10 UE*. (*UE = Unterrichtseinheit à 45 Minuten)
“Umva, soma, andika unavuge I Kinyarwanda neza.”
Höre, lies, schreibe und sprich gut Kinyarwanda mit Innocent Sahinkuye, der seit 2008 in Deutschland lebt und sich schon immer für Sprache interessierte. Deutsch ist seine fünfte Fremdsprache. Er ist aktiv im deutsch-ruandischen Partnerschaftsverein Inshuti e.V. und unterstützt die deutschen Freiwilligen, die nach Ruanda gehen sowie die ruandischen Freiwilligen die nach Deutschland kommen, um Kinyarwanda bzw. Deutsch zu lernen.
Die Sprache öffnet die Türen, um eine andere Welt kennen zu lernen. Damit verbindet Sprache Menschen.
Fragen zu Inhalt und Durchführung:
Innocent Sahinkuye: E-Mail schreiben
Flyer zum Download
Download (pdf/1,8 MB)Seminarkosten:
Einführungskurs: 160,00 €
Vertiefungskurs: 100,00 €
Übernachtung und Verpflegung können extra gebucht werden.
Übernachtung im Mehr-Bett-Zimmer mit Etagendusche/-WC und Vollverpflegung (Frühstück, Mittagessen, Abendessen)
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ohne eigenes Einkommen bis 26 Jahre
Einführungs-WE: 72,00 Euro
Vertiefungs-WE: 46,00 Euro
Erwachsene
Einführungs-WE: 82,00 Euro
Vertiefungs-WE: 51,00 Euro
Zuschläge und Zusatzleistungen
Einzel-/Doppelzimmerzuschlag für Zimmer mit Dusche und WC inklusive Bettwäsche pro Person und Nacht: 10,00 Euro. Nur solange verfügbar!
Ausleihe Bettwäsche pro Garnitur 5,00 Euro
Ausleihe Handtuch pro Stück 1,00 Euro
Preise für Tagesgäste ohne Übernachtung
Frühstück 5,00 Euro
Mittagessen 10,00 Euro
Abendessen 6,00 Euro
Übernachtung und Verpflegung können extra gebucht werden:
Preise für Tagesgäste ohne Übernachtung
Frühstück 5,00 Euro
Mittagessen 7,00 Euro
Nachmittagskaffee 2,00 Euro
Abendessen 5,00 Euro
Sa 15. Jul 2023, 09:00 Uhr - So 16. Jul 2023, 15:00 UhrVertiefungskurs
Veranstalter: Bildungs- und Gästehaus