Haus Wasserburg ist ein Bildungshaus der kath. Gemeinschaft der Pallottiner für Jugendliche und Erwachsene, das sich auf die Durchführung von Veranstaltungen mit Schulklassen spezialisiert hat. Ein Team aus Sozialpädagog:innen, Pädagog:innen und Theolog:innen unterstützt durch Studierende der unterschiedlichsten Fachrichtungen begleitet euren Kurs in unserem Haus.
Der Aufenthalt in Haus Wasserburg soll Gelegenheit geben, ohne Notendruck und Bewertungsstress über Themen ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen zu machen, für die im Schulalltag meist kein Raum und keine Zeit ist.
Im Vorfeld oder zu Beginn der Tage einigt Ihr euch auf die Themen, Inhalte und Schwerpunkte, die während Eures Aufenthaltes im Mittelpunkt stehen sollen. Alle Themen, Fragen und Probleme, die euch oder eurer Klasse unter den Nägeln brennen und für die im Schulalltag wenig Raum ist, können in diesen Tagen zur Sprache gebracht werden: Klassengemeinschaft, Leben nach dem Tod, Leben in Beziehung, Sinn des Lebens, Sucht, Zukunftsfragen, Werte, Gott und die Welt, …
Oft stehen auch verschiedenste Aufgaben, die meistens nur durch entsprechende Zusammenarbeit von allen Beteiligten gelöst werden können im Mittelpunkt, um durch das gemeinsame Arbeiten, die Klassengemeinschaft zu stärken. Denn die Lösung solcher Aufgaben erfordern meistens recht unterschiedliche Fähigkeiten: Da ist z.B. Köpfchen genau so wie handfestes Anpacken, Beobachten und Zuhören gefordert, oft auch Geduld und Ausdauer. Das steht vor allem bei den Gemeinschaftserlebnistagen mit Klassen der Stufen 4 bis 7 im Vordergrund.
Keine Angst: Wir sitzen während der Kurszeiten nicht stundenlang im Kreis und reden, reden, reden… Es gibt ja auch andere Methoden, z.B. Kleingruppenarbeit, Diskussionen, erlebnispädagogische Übungen, Phantasiereisen und Meditationen, Spiele, Sport und Aktionen, kreatives Arbeiten. Das alles hilft mit, dass die Kurszeiten nicht langweilig werden. Vor allem aber könnt ihr mit euren Ideen und eurem Mitmachen dazu beitragen, dass die Tage hier gelingen und allen Spaß machen.
Zeit | Was? |
---|---|
7:45 Uhr | Wecken |
8:15 bis 9:00 Uhr | Frühstück |
9:30 Uhr | Tageseinstieg, anschl. Kurszeit |
12:30 Uhr | Mittagessen, anschl. Freizeit |
15:00 Uhr | Nachmittagssnack |
15:30 Uhr | Kurszeit |
18:00 Uhr | Abendimpuls: Vesper – Zeit für Dich |
18:30 Uhr | Abendessen, anschl. Freizeit |
19:30 Uhr | Evaluationsrunde |
22:00 Uhr | Tagesausklang |
23:00 Uhr | Nachtruhe |
Bei Gemeinschaftserlebnistagen der Klassenstufen 4 bis 6 findet ein gemeinsamer Tagesabschluss um 21.30 Uhr statt; die Nachtruhe ist um 22.00 Uhr. |
Die Teilnahme an den Kurs- und Mahlzeiten ist verpflichtend, nicht zuletzt, weil die Tage vom Staat und der Kirche gefördert werden.
Zu Vesper und Tagesausklang laden wir euch herzlich ein. Gerade sie sind eine Möglichkeit, euch einmal Ruhe zum Nachdenken, gemeinsamen Singen und Beten zu gönnen. Bei eurer Entscheidung für oder gegen eine Teilnahme solltet Ihr allerdings bedenken: Entscheiden kann man sich nur, wenn man was kennt. Also probiert’s auf jeden Fall mal aus!
Oft feiern wir am Ende der Tage einen gemeinsamen Abschlussgottesdienst. Wir wissen, dass nicht alle von euch damit unbedingt was anfangen können – vielleicht, weil ihr sie langweilig und wirklichkeitsfremd findet. Wir können euch aber versichern, dass die Gottesdienste bei uns anders sind.
Nein! Auch Angehörige anderer Religionen und Weltanschauungen sind uns willkommen.
Wir von Haus Wasserburg orientieren unser Leben an christlichen Werten. Klar, dass das auch in die Arbeit mit euch einfließen wird, ohne dass wir euch unsere Überzeugungen aufzwingen wollen. Vielmehr wollen wir mit euch über eure Erfahrungen und Standpunkte ins Gespräch kommen, denn Dialog und Toleranz liegen uns am Herzen!
Wir haben in unserem Haus ein vielfältiges Freizeitangebot: Tischtennis, Kicker und Billard, Kletterwand, Gesellschaftsspiele, Musikinstrumente, Fußballwiese, Volleyball- und Basketballplatz, Kegelbahn und gemütliche Aufenthaltsräume.
Alkohol ist in diesen Tagen tabu! Auf Alkoholexzesse haben wir keine Lust. Schließlich dienen die Tage hier der Besinnung und nicht der Besinnungslosigkeit!
Packliste zum Download:
Packliste (pdf/461 KB)
Die Hygieneregeln für Gäste können hier in der jeweils aktuellsten Fassung eingesehen werden. Insbesondere gelten z.Zt. folgende Regeln:
1. Bitte auf die bekannten Regeln zur Husten- und Niesetikette achten.
2. Die Regeln zur Handhygiene einhalten. Entsprechende Seifen- und Handdesinfektionsmittelspender sind vorhanden.
3. Auf den Gängen, in Freizeit- und Seminarräumen und im Speisesaal im Kontakt mit Mitarbeitenden des Hauses und anderen Gruppen ein Mund-Nasenschutz tragen.
4. Mit Krankheitssymptomen (Fieber, Husten, Verlust des Geschmack- und/oder Geruchssinns etc.), einem positiven Corona-Test bzw. angeordneter Quarantäne dürft ihr leider nicht an der Veranstaltung teilnehmen.