Preise für “Mensch.Macht.Welt – Zukunftstage” und Gemeinschaftserlebnistage
gültig ab 01. August 2024
Tagessätze | |
---|---|
Ein Tagessatz enthält eine Übernachtung und drei Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Abendessen). | |
Übernachtung im Mehr-Bett-Zimmer mit Etagendusche/-WC und Vollverpflegung mit drei Mahlzeiten für Schülerinnen und Schüler | 44,00 Euro* |
Übernachtung im Einzel-Zimmer mit Dusche und WC, incl. Bettwäsche/Handtüchern und Vollverpflegung mit drei Mahlzeiten für Begleitpersonen | 63,00 Euro* |
* incl. einem Institutsbeitrag von 7,50 € pro Tag und TN bei Kursen mit Förderung aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes. Preisänderungen sind vorbehalten.
Einzelpreise | |
---|---|
Frühstück | 7,00 Euro |
Mittagessen | 11,00 Euro |
Abendessen | 7,00 Euro |
Honorar pro Kursleiter:in: | |
---|---|
Kurs von Montag-Mittwoch bzw. Mittwoch-Freitag: | 300,00 Euro |
Kurs von Montag-Donnerstag bzw. Dienstag-Freitag: | 400,00 Euro |
Kurs von Montag-Freitag | 440,00 Euro |
In der Regel werden die Kurse/Klassen jeweils von zwei Kursleiter:innen begleitet. In Ausnahmesituationen ist nach Absprache eine Kursleitung durch nur eine:n Kursleiter:in möglich; das Honorar erhöht sich in diesem Fall pauschal um 70,00 Euro. |
Preise für “Mensch.Macht.Welt – Zukunftstage” und Gemeinschaftserlebnistage mit Freiplätzen für Begleitpersonen
gültig ab 01. August 2024
Tagessätze | |
---|---|
Ein Tagessatz enthält eine Übernachtung und drei Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Abendessen). | |
Übernachtung im Mehr-Bett-Zimmer mit Etagendusche/-WC und Vollverpflegung mit drei Mahlzeiten für Schülerinnen und Schüler inkl. Freiplätze für Begleitpersonen (pro volle 10 SuS wird ein Freiplatz für eine Lehrperson gewährt) | 50,50 Euro* |
Übernachtung im Einzel-Zimmer mit Dusche und WC, incl. Bettwäsche/Handtüchern und Vollverpflegung mit drei Mahlzeiten für Begleitpersonen innerhalb des Freiplatzkontingents | frei |
Übernachtung im Einzel-Zimmer mit Dusche und WC, incl. Bettwäsche/Handtüchern und Vollverpflegung mit drei Mahlzeiten für Begleitpersonen außerhalb des Freiplatzkontingents | 63,00 Euro* |
* incl. einem Institutsbeitrag von 7,50 € pro Tag und TN bei Kursen mit Förderung aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes. Preisänderungen sind vorbehalten.
Einzelpreise | |
---|---|
Frühstück | 7,75 Euro |
Mittagessen | 12,00 Euro |
Abendessen | 7,75 Euro |
Honorar pro Kursleiter:in: | |
---|---|
Kurs von Montag-Mittwoch bzw. Mittwoch-Freitag: | 300,00 Euro |
Kurs von Montag-Donnerstag bzw. Dienstag-Freitag: | 400,00 Euro |
Kurs von Montag-Freitag | 440,00 Euro |
In der Regel werden die Kurse/Klassen jeweils von zwei Kursleiter:innen begleitet. In Ausnahmesituationen ist nach Absprache eine Kursleitung durch nur eine:n Kursleiter:in möglich; das Honorar erhöht sich in diesem Fall pauschal um 70,00 Euro. |
Nur im Krankheitsfalle können nicht in Anspruch genommene Leistungen bei der Rechnungserstellung berücksichtigt werden.
Nach Ihrem Aufenthalt erhalten Sie eine Rechnung über die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Honorar. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag unter Angabe der Rechnungs- und Kursnummern erst nach Erhalt der Rechnung an uns. Barzahlung vor Ort, Vorauszahlung oder Anzahlung sind nicht möglich.
Zuschussmöglichkeiten
Zuschuss für Teilnehmer:innen aus Rheinland-Pfalz:
7,00 Euro pro Kurstag/TN (für Schüler:innen bis einschl. 26 Jahre und max. zwei Begleitpersonen pro Klasse)
Für Schüler:innen unter 12 Jahren ist ein gesonderter Vorantrag nötig. Bitte informieren Sie uns, wenn in Ihrer Klasse Kinder in diesem Alter sind, damit wir diesen Antrag stellen können. Ansonsten besteht kein Anspruch auf Auszahlung des Zuschusses.
Zuschuss für Teilnehmer:innen aus dem Bistum Trier:
7,00 Euro pro Kurstag/TN (für Schüler:innen bis einschl. 26 Jahre und max. zwei Begleitpersonen pro Klasse)
Für die Zuschüsse aus Rheinland-Pfalz und Trier gilt:
Diese Zuschüsse werden von uns direkt beantragt und automatisch von der Rechnung abgezogen, sofern der Kurs von uns durchgeführt wird. Der Zuschuss richtet sich nach dem Anteil des durchgeführten Bildungsprogramms. An- und Abreisetag werden jeweils zur Hälfte gefördert, beide Tage jedoch nur dann, wenn ein Bildungsprogramm von mindestens drei Stunden stattfindet.
Für Teilnehmer:innen aus dem Erzbistum Köln:
Informationen, Richtlinien und Antragsformulare zu Zuschüssen für Tage religiöser Orientierung durch das Erzbistum Köln gibt es unter diesem Link
Schulpastoral – Erzbischöfliches Generalvikariat
Fachbereich 330
50606 Köln
Telefon: 0221 / 1642-3761
Für alle Teilnehmer:innen:
Einige Land- und Stadtkreise fördern darüber hinaus Gruppenfahrten, wenn sie der sozialen Bildung dienen. Nähere Informationen gibt Ihnen Ihr Stadt- bzw. Kreisjugendamt. Vielleicht hat Ihre Schule auch einen Förderverein, der diese Tage oder zumindest einzelne finanzschwächere Schüler:innen unterstützt.