Buch- und Weltladen


Bild vergrößern

Im Buch- und Weltladen erwartet Sie ein mit Sorgfalt ausgewähltes Buchsortiment und eine reiche Auswahl an Karten, CDs, Kerzen, Devotionalien, Geschenkartikeln und Produkten aus fairem Handel.


Unser Buch-Sortiment

  • Religion und Theologie
  • Liturgie und Gemeindepraxis
  • Lebensberatung
  • Pädagogik und Jugendarbeit
  • Kinder- und Jugendliteratur
  • Geschenkbücher
  • gesellschaftspolitische Themen

Sonstige Artikel

  • Gruß- und Geburtstagskarten
  • CDs
  • Kerzen
  • Devotionalien
  • Produkte aus fairem Handel
  • Geschenkartikel
  • Notenhefte

Aktuelle Tipps

Bild vergrößern Demokratie braucht Religion
Hartmut Rosa
Kösel-Verlag, 80 Seiten, Paperback, 12,00 Euro

Welche Position nimmt Religion im Gefüge unserer modernen Gesellschaft ein? Ist sie nur ein Anachronismus, der den Wachstumskurs im globalen Wettkampf stört? Nur eine Spielart des Aberglaubens, der man privat gerne nachgehen darf, öffentlich aber bitte verschweigen soll? Dass die christlichen Kirchen hierzulande – auch unabhängig der aktuellen Skandale – ein massives Problem haben, ist kein Geheimnis. Nicht nur der Mitgliederschwund belegt dieses Resonanzproblem. Was aber, wenn Religion insgesamt keine Resonanz mehr in der demokratischen Gesellschaft erzeugt?
Der renommierte Soziologe Hartmut Rosa stellt die Frage, die nicht weniger als zukunftsweisend für die Entwicklung unserer Moderne sein wird: Was verliert die Gesellschaft, was verliert die Demokratie, wenn die Religion darin keine Rolle mehr spielt? Worin liegt das Potenzial der Religion für unsere Zukunft als Demokratie? Ist es wirklich so klug, auf den reichen Schatz des Religiösen zu verzichten?
In gewohnt messerscharfer Manier analysiert Rosa unsere Moderne und wagt das Gedankenspiel, was geschieht, wenn das Ideenreservoir jahrhundertealter Religionen in einer hochmodernen Gesellschaft verloren geht. Mit einem Vorwort von Gregor Gysi.

Bild vergrößern Vielleicht – Eine Geschichte über die unendlich vielen Begabungen in jedem von uns
Kobi Yamada
Adrian Verlag, 44 Seiten, geb., 14,95 €
Für Menschen ab 4 Jahren

Diese Geschichte möchte dir zeigen, wie viele Begabungen in dir schlummern. Lerne dich kennen, träume und lass dich von dir und dem Leben überraschen. Vielleicht, ja vielleicht, wirst du deine kühnsten Träume übertreffen …
Das besondere Bilderbuch nicht nur für Kinder!

Bild vergrößern Little Dreamers
Visionäre Frauen aus der ganzen Welt
Vashti Harrison
Zuckersüß Verlag, 96 Seiten, geb., 24,90 €
Für Menschen ab 8 Jahren

Weibliche Vorbilder, die ihre Träume nie aufgaben!
Wissenschaftlerinnen, Künstlerinnen und starke Frauen, die Geschichte schrieben: Dieses Buch stellt sie vor! So unterschiedlich ihre Betätigungsfelder auch sein mögen, eines haben sie gemeinsam: Sie hatten eine Vision und setzten sie um, entgegen aller Widerstände!
Einige der Vorbilder sind vielleicht etwas in Vergessenheit geraten, andere sind nach wie vor weltberühmt. Ob Hedy Lamarr, die auf der Leinwand Erfolge feierte und zugleich eine geniale Erfinderin war, oder die Architektin Zaha Hadid, deren Bauprojekte für internationales Aufsehen sorgten: Jede dieser Frauen war neugierig, ließ sich nicht abbringen und leistete Großartiges!
Vashti Harrison stellt 35 dieser tollen Frauen beispielhaft für alle anderen Wissenschaftlerinnen, Künstlerinnen und Visionärinnen vor. Sie sind eine großartige Inspiration für jedes Kind und zeigen: Aus uns allen kann etwas ganz Besonderes werden!

Bild vergrößern Höhenflüge und Bruchlandungen
Walter Maader
Bene Verlag, 189 Seiten, geb., 18,00 €

Der dienstälteste Flughafen-Seelsorger Deutschlands erzählt von spannenden Begegnungen: von Hochstaplern, Heiratsschwindlern und Journalisten, die sich die Zeit mit falschen Beichten vertreiben; von Treffen mit dem Papst oder Mutter Teresa, von verzweifelten Asylsuchenden, von wilden Protesten oder Katastrophen wie dem Bombenanschlag 1985. Zugleich ist dieses Buch ein Stück deutscher Zeitgeschichte. Der Frankfurter Flughafen ist ein Tummelplatz der Globalisierung: Über 150 000 Fluggäste werden jeden Tag verfrachtet, rund um die Uhr herrscht Hochbetrieb. Und genau hier, inmitten von dringenden Geschäftsterminen, vorfreudigen Urlaubsgästen und gehetzten Geschäftsleuten hat Pater Walter Maader eine Insel der Stille geschaffen, einen Sehnsuchtsort, an dem Menschen Hilfe finden und zur Ruhe kommen können, wenn das Leben ihnen ein Bein gestellt hat. Pater Walter Maader hat hier 1972 die erste Flughafen-Seelsorge in Deutschland aufgebaut und mehr als drei Jahrzehnte geleitet. »Am Flughafen kommt alles zusammen: Menschen aus allen Ländern der Erde, beeindruckende Persönlichkeiten und schillernde Gestalten. Hier pulsiert das Leben!«

Bild vergrößern Der Elefant im Zimmer: Über Machtmissbrauch und Widerstand
Petra Morsbach
Penguin Verlag, 368 Seiten, geb., 22,00 €

Warum deckt eine Kirchenbehörde einen Kardinal, von dem intern seit Jahrzehnten bekannt ist, dass er Schüler und Novizen sexuell missbraucht? Warum will in einem Untersuchungsausschuss nicht mal die Opposition den Fehltritt einer Ministerin wirklich aufklären? Warum akzeptieren die Künstler einer Akademie ein Verbot von Dichterlesungen? Weniger der Machtmissbrauch an sich ist unheimlich – Menschen haben nun mal diese Neigung -, als das verdruckste, verworrene, widersprüchliche, explosive Verhältnis der Untergebenen dazu. Petra Morsbach erkundet es in drei spannenden Reportagen. Wie in ihrem preisgekrönten Essay „Laura“ über die „Wahrheit des Erzählens“ hält sie sich dabei an die Sprache der Dramen. Denn die Sprache scheint nicht nur in der Literatur, sondern auch im realen Leben mehr zu wissen als der Mensch.
Über die moralischen Dilemmata hinaus zeigen die Szenarien vielschichtige, fesselnde Geschichten, deren Muster jedoch auch in Alltagssituationen erkennbar sind, ob in Familie oder Verein, Ausbildung oder Beruf, Kita oder Behörde. Eine präzise und verständliche Analyse der Mechanismen von Machtmissbrauch und dessen Duldung – und eine hilfreiche Anleitung zum Widerstand, die durch Corona eine besondere Aktualität erlangt hat. Wie achtet und beachtet man Grundrechte? Wie verteidigt man sie? Und wie holt man sie zurück, wenn sie verloren gegangen sind?

Bild vergrößern Wie die Farben nach Grauland kamen: Ein Märchen von der Möglichkeit der Veränderung durch Krisenzeiten
Judith Zacharias-Hellwig & Jörg A. Gattwinkel SAC
Papierfresserchens MTM-Verlag, geb. 30 Seiten, 14,90 €
Audio-CD 9,99 €

Sunny, der kleine Wolf, findet sich nach einer ausgiebigen Streunerei durch den Wald in GRAULAND wieder. Wie schon der Name verrät, so scheint in diesem Land wirklich alles grau und trostlos zu sein. Da den kleinen Wolf die Neugier packt, nutzt er die Möglichkeit, das Leben und Treiben in GRAULAND zu beobachten, wobei er auf ein kleines Mädchen trifft, das ihm nicht mehr aus dem Kopf geht. Er nimmt wahr, dass da etwas ist, was die Menschen zunehmend in Angst und Schrecken versetzt. Mit dieser Situation scheint sich für die Bewohner GRAULANDs alles zu verändern. Als auch noch ein Befehl des Königs durchs Land geschickt wird, ist plötzlich nichts mehr so, wie es einmal war…

Bild vergrößern Selberbauen und gestalten
30 Bauklötze aus unbehandelter heimischer Buche, 24,00 €
ab 3 Jahren

30 gemischte Holzbausteine warten nur darauf, von kleinen Baumeistern gestapelt, aneinandergelegt oder auch mal umgeschubst zu werden. Und ganz nebenbei fördert das Spielen auch die Motorik und Kreativität.

Bild vergrößern Mystic Shots: Texte – Fotos – Bilder
Wolfgang Dichans
Echter Verlag, geb. 96 Seiten, 16,90 €

„Der Fromme der Zukunft wird ein ‘Mystiker’ sein, einer, der etwas ‘erfahren’ hat, oder er wird nicht mehr sein.“
In Anlehnung an dieses bekannte Wort von Karl Rahner eröffnen die „Mystic Shots“ – kurze Texte in Kombination mit Fotos und Bildern – Schlaglichtern gleich neue Sichtweisen. Sie lassen hinter die oft bedrückende Wirklichkeit blicken und führen so Menschen zu sich selbst: in der Gelassenheit eines Meister Eckhart, in den zeitlos gültigen Versen eines Angelus Silesius, im humorvoll-tiefsinnigen Anstoß eines Hanns-Dieter Hüsch, in den Paradoxien der Zen-Meister, der Poesie einer Hilde Domin oder den zeitlos tröstenden Worten der Bibel.
Texte und Bilder, die Spuren legen, Denkanstöße geben, zum Meditieren führen, Mut machen.

Bild vergrößern Warte Zeiten. Neue Gedichte über Gott und die Welt
Huub Oosterhuis, herausgegeben und ins Deutsche übersetzt von Cornelis Kok
Patmos Verlag, geb. 88 Seiten, 12,00 €

Neue Gedichte von Huub Oosterhuis, dem niederländischen Theologen und Dichter, der wie kein anderer biblische Sprache und zeitgenössische Erfahrung zusammenbringt. Die hier versammelten Gedichte sind vielleicht seine bislang persönlichsten Texte. Worauf warten wir? Worauf wartet Gott? Wenn Oosterhuis von »Gott« spricht, dann nimmt er das Fragen, Zweifeln, Suchen moderner Menschen ernst. Hier geht es nicht um den allmächtigen Gott eines abgelegten Kinderglaubens, sondern um den fremden Gott der Bibel, dessen Name lautet: »Ich werde dasein«.

Bild vergrößern Am Rande des Tages: Gedichte
Wilhelm Brunners
Tyrolia Taschenbuch, 96 Seiten, 14,95 €

Bibel und Lyrik, das passt für Wilhelm Bruners, Priester aus dem Bistum Aachen, seit über 50 Jahren sehr gut zusammen. Denn in poetischen Texten und Meditationen kann der Bibelwissenschaftler, der achtzehn Jahre in Israel gelebt hat, seine Gottsuche am besten ausdrücken. Damit trifft er den Nerv vieler Menschen, die – weit über den katholischen Glauben hinaus – ihren geistlich-geistigen Hunger stillen möchten und seine Vorträge und Exerzitien besuchen.
In seinem neuen Gedichtband erweist sich der Autor als genauer Beobachter des Alltags, beschreibt als Menschenkenner liebevoll Details, überrascht mit seinem Blick auf die jahreszeitlichen Besonderheiten der Natur, wird aber auch nicht müde, sensibel für die gesellschaftlichen und kirchlichen Probleme am Rande zu machen. Wilhelm Bruners lässt uns in den Texten an seiner Gottsuche teilhaben, rückt vieles zurecht, was religiös überladen ist und ermutigt so zu einem lebendigen persönlichen Glauben.

Bild vergrößern Mama
Hélène Delforge, Quentin Gréban. Übersetzung: Anna Taube
arsEdition, 64 Seiten, 20,00 €

Ein Name, getragen von Milliarden von Frauen, zu allen Zeiten und auf allen Kontinenten dieser Erde. Ein Wort, das Liebe ausdrückt, Zärtlichkeit, Verbundenheit, manchmal Warten, Abwesenheit. Doch wenn sie ihr Kind im Arm halten, sind alle Mamas gleich. Nämlich einzigartig. Dieses großformatige Bilderbuch für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren ist eine Hommage an alle Mütter dieser Welt. Die kunstvoll illustrierten Porträts von Quentin Gréban und poetischen Texte von Hélène Delforge fangen Emotionen, Erinnerungen und alltägliche Momentaufnahmen zwischen Mutter und Kind ein. Dabei findet eine Vielzahl von unterschiedlichen Lebenswelten, Kulturen und historischen Epochen Platz. Ein wunderbares Geschenk – nicht nur für Mütter!

Bild vergrößern Glaubenszeuge im KZ Dachau – Das Leben und Sterben des Pallottinerpaters Richard Henkes
Manfred Probst SAC
Pallotti-Verlag, 311 Seiten, 21,90 €

Das Leben und Sterben des Pallottinerpaters Richard Henkes (1900-1945) wird in dieser Biografie detailliert und aufschlussreich dargestellt. Von der Geburt an wird von den Erlebnissen und Erfahrungen Richard Henkes erzählt, gestützt auf die heutigen Erkenntnisse und Zugänge der Forschung. Die Limburger Jahre ebenso wie die Pallottinischen Jahre bilden zusammen mit den Bekenntnisjahren in Schlesien und im Sudetenland wichtige Schwerpunkte. So konnte auf der Grundlage vieler, bisher nicht bekannter Quellen ein wirklichkeitsnahes Lebensbild von Richard Henkes, dem Märtyrer der Nächstenliebe, gezeichnet werden.

Bild vergrößern Talk-Box Vol. 1 – Für Familien, Freunde und Gruppen
Claudia Filker & Hanna Schott
Neukirchener Aussaat, 120 Fragekarten in einer Metalldose, 16,00 €

Obgleich man sich seit Kindheitstagen kennt, oder sich nur monatlich im immergleichen Rahmen trifft, es gibt doch unzählige Dinge, die man noch nicht voneinander weiß. Die 120 Fragekarten dieser Talk-Box bringen Menschen miteinander ins Gespräch und offenbaren dabei genau die kleinen, interessanten und unausgesprochenen Erlebnisse, Ansichten, Anekdoten und Einstellungen, die das Gegenüber noch nicht kannte. Sowohl im familiären Kreis, unter Freunden als auch in Gruppen sorgt die Talk-Box für spannende und überraschende Gesprächsrunden.

Erst einmal ausprobieren? Dann kommen sie am 4. September 2019 ab 19:00 Uhr zu uns in den Laden zum Talk-Box-Abend.

Bild vergrößern Gottes hauchdünnes Schweigen. Auf seine Stimme hören
Wilhelm Bruners
Echter, Taschenbuch, 84 Seiten 8,90 €

Im Ringen um eine neue Sprache dreht Wilhelm Bruners die übliche Fragestellung um. Nicht: Wie heute von Gott reden? Sondern: Wie redet Gott die Menschen an? Welche Sprache müssen wir lernen, wenn wir ihn hören und verstehen wollen?

Bild vergrößern Ach, du lieber Himmel – Eine abenteuerliche Geschichte zur Erstkommunion
Jörn Hauf / Uta Hauf / Emma Hauf / Frido Hauf
Patmos Verlag, 1. Auflage 2019.
16,00 €
Hardcover mit Spotlack, 160 Seiten, mit vierfarbigen Illustrationen

Aufregung in der kunterbunten Klasse 3a: Mitten im Religionsunterricht – einige Kinder berichten gerade von ihren Erlebnissen mit der Erstkommunion – kommen zwei neue Kinder in die Klasse: Abdul und Fathma aus dem Irak. Beim Kennenlernspiel geht plötzlich alles schief, ein Schrank stürzt um, die Fensterscheibe zerbricht und alles endet in Tumult und Tränen. Jetzt droht Strafe: Der heiß ersehnte Klassenausflug in den Freizeitpark wird ersatzlos gestrichen. Zum Glück können die Kinder ihre Klassenlehrerin dazu bewegen, dass sie ihnen eine letzte Chance einräumt.
Aber dazu müssen sie ihr Verhalten ändern und ungeheuer schwierige Anforderung und beinharte Bedingungen erfüllen! Gute Taten müssen her und dazu müssen sich die Mädchenclique und die Jungsbande erst einmal zusammenraufen und etwas ausdenken.
Der »Gute-Taten-Aktionstag« verläuft in der quirligen 3a dann auch ganz anders als erwartet …
Einfühlsam und realitätsnah, humorvoll und spannend erzählt

Die Bücher sind im Pallottiner Buch- und Weltladen vorrätig oder können per E-Mail an E-Mail schreiben oder telefonisch unter 0261 / 6408-201 bestellt werden.