Förderverein Haus Wasserburg


Bild vergrößern

Der Förderverein ist seit über 30 Jahren aktiv!!! Der Verein zur Förderung der Jugendarbeit an Haus Wasserburg e.V., wie er offiziell heißt, wurde 1986 gegründet. Wir unterstützen die Jugendarbeit in Haus Wasserburg mit finanziellen und ideellen Mitteln.

Wir fühlen uns der Idee Vinzenz Pallottis, des Gründers der pallottinischen Gemeinschaften, verpflichtet. Seine Idee – jeder Christ sei berufen, zur Verbreitung des Glaubens mit seinen persönlichen Möglichkeiten und Talenten beizutragen – wollen wir mit unserer Arbeit unterstreichen.

Im Förderverein haben sich Menschen verschiedenen Alters zusammengefunden, die die Arbeit in Haus Wasserburg gut und wichtig finden. Viele Mitglieder haben Haus Wasserburg durch die Kursangebote oder die Gottesdienste in der Pallottikirche kennen und schätzen gelernt.

Jeden Sonntag bieten Mitglieder des Fördervereins z.B. nach dem 11:30 Uhr-Gottesdienst fair gehandelten Kaffee und Tee für “ausgeschlafene ChristInnen” an. Diese lieb gewonnene Einrichtung lädt nach dem Gottesdienst zum Verweilen ein.


Finanzierung von Projekten

Mit den Mitgliedsbeiträgen und Spenden konnten wir in den letzten Jahren folgende Projekte finanzieren:

  • Anschaffung von Musikinstrumenten, Liederbüchern, Sport- und Spielgeräten
  • Anschaffung eines Slagline-Parks und einer Kletterwand
  • Neugestaltung von Gruppen- und Aufenthaltsräumen, der neuen Aula und des Forums im ehemaligen Schwimmbad
  • Fortlaufende Anschaffungen für die pädagogische Arbeit
  • Bezuschussung von Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche (Zirkus, Musical, ua.)

Neben der finanziellen Unterstützung finden immer wieder auch einige Mitglieder die Zeit, um bei Erneuerungsmaßnahmen mit anzupacken. Ein Kann – aber kein Muss!


Unser aktuelles Heimatliebenprojekt…

…findet Ihr HIER


Arbeit in Eigenleistung

In den letzten Jahren wurden bei den Umbau- und Erneuerungsmaßnahmen in Haus Wasserburg und in der Pallottikirche durch die Mitglieder des Fördervereins viele Arbeiten in Eigenleistung erbracht. So wurden bei sog. RAST-Wochenenden (Renovieren, Anstreichen, Säubern, Tapezieren) zuletzt

  • Zimmer neu gestrichen,
  • die Vier-Bett-Zimmer renoviert,
  • eine Pergola am Grillplatz gebaut,
  • Aula und Schwimmbad entkernt
  • Backstage, Lehrerzimmer und Gesprächsräume saniert.

Im Rahmen der Umbau- und Sanierungsmaßnahmen von Aula und Schwimmbad wurden zuletzt von unseren Mitgliedern insgesamt knapp 1.000 Arbeitsstunden geleistet.


Gemeinschaft erfahren

Förderverein bedeutet auch: Gemeinschaft erfahren, Freude erleben und den Glauben vertiefen. Zweimal im Jahr finden in Haus Wasserburg Wochenenden für die Mitglieder des Fördervereins und Interessierte statt. Hierbei setzen wir uns mit religiösen, politischen und persönlichkeitsbildenden Themen auseinander.


Mitmachen erwünscht

In verschiedenen Arbeitskreisen und Projektgruppen sind Mitglieder und (Noch)Nichtmitglieder gleichermaßen eingeladen, mit zu machen, um so das Leben im Verein, aber darüber hinaus auch in und um die Wasserburg herum, mitzugestalten. So sucht der Arbeitskreis “Pflanzen und Jäten” fleißige HelferInnen, die regelmäßig die vom Verein angelegte Streuobstwiese nebst Blumenbeet vor dem Buch- und Weltladen hegen und pflegen. Weitere Arbeitskreise besorgen den Kaffeeausschank nach dem Gottesdienst, gestalten Sektempfänge bei verschiedensten Gelegenheiten und begleiten den Schlemmersonntag in Haus Wasserburg. Projektgruppen gibt es zum Thema Karneval und Jahresausflug, 1.Mai-Aktion, und Tombola beim Pallottikirchenfest.