Im Vordergrund stehen hierbei das gemeinschaftliche Gestalten und Erleben von Zeit, Programm, Tagesablauf, Mahlzeiten und inhaltlichen Schwerpunkten. All das, ergänzt um zeit- und altersgemäße Gottesdienste und meditative Bausteine, regt an, miteinander über „Gott und die Welt“ in Austausch zu kommen. Kommunikation und Auseinandersetzung mit der Gruppe, mit Land und Leuten, mit sich selbst und dem eigenen Glauben ergeben sich bei so intensiv verbrachten Tagen und Nächten automatisch und gehören zum pallottinischen Selbstverständnis.
Die Nachhaltigkeit dieser pallottinisch geprägten Freizeitangebote zeigt sich an oft jahrelangen Folgeanmeldungen und an aus der Teilnehmerschaft erwachsenen BegleiterInnenteams, deren Vorbereitung und Schulung ebenfalls zum Programm des PJW gehören. Interessierte an der Begleitung der unterschiedlichen Altersstufen sind herzlich willkommen und können sich melden bei Jörg A. Gattwinkel SAC, Leiter des Pallottiner-Jugendwerkes.