Bibliodrama-Wochenende

Wenn Alltagssorgen zum Lebensthema werden, machen sie blind für den tragenden Lebensgrund. (Mt 6,32)


Bibliodrama 2024: „Wir können auch anders“ – An Kipppunkten Hoffnung leben

Unter dem Titel „Wir können auch anders: Aufbruch in die Welt von morgen“ sucht die Wissenschaftlerin Maja Göpel nach Antworten auf die Frage, ob und wie die Welt zu retten sei, angesichts der drängenden Fragen in einer bedrohten Welt.
Ohne die Dramatik bedrohender Kipppunkte dieser Welt zu verharmlosen, versucht sie eine optimistische Sicht, das Leben zu gestalten.
„Wir können auch anders“, sagen biblische Hoffnungstexte. Sie entwerfen Alternativen zur Hoffnungslosigkeit und geben bis heute Menschen kreative Kraft für ihr Leben.
Im Jahr 2024 werden wir uns mit unseren Bibliodrama Angeboten auf Spurensuche begeben, wo und wie Menschen in schier ausweglosen Situationen Hoffnung gelebt haben und Hoffnungsträger waren für gelingendes Leben.

Veranstalter: Geistliches Zentrum Logo

Leitung:
Christina Hacker, Andrea Hanke & Arthur Pfeifer SAC

Kosten:
Kursgebühr 100,00 € (ermäßigt 70,00 €)
Vollpension 85,00–105,00 €
nur Verpflegung 50,00 €

Beginn:
Freitag 12. April 2024, 18:00 Uhr

Ende:
Sonntag 14. April 2024, 13:00 Uhr

Anmeldeschluss:
12.03.2024

Anmeldung

Zurück...

Christina Hacker

Christina Hacker
Mitarbeiterin im Geistlichen Zentrum

„Wo kämen wir hin, wenn alle sagten: Wo kämen wir hin? Und niemand ginge mal nachzuschauen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ (Kurt Marti)


Christina Hacker, Jahrgang 1958, ist Diplom Theologin, Pastoralreferentin, Paar-, Familien- und Lebensberaterin ( Dipl.), Supervisorin, Coach und Lehrbibliodramatikerin ( GfB).

Sie ist Mitarbeiterin im Team des Geistlichen Zentrums. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind die Beratung und Begleitung von Einzelpersonen und Teams in Form von Supervision, Coaching und geistlicher Begleitung sowie Moderation von Gruppen und Gremien und verschiedene Angebote im Bereich der Bibliodramaarbeit.

Darüberhinaus ist sie Mitarbeiterin des Instituts für Beratung, Seelsorge und Coaching.

Veranstaltungen mit mir

Arthur Pfeifer SAC

Arthur Pfeifer SAC
Mitarbeiter im Geistlichen Zentrum

„Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.“
Antoine de Saint-Exupéry


Jahrgang 1948, ist Ordenspriester (SAC) – Pallottiner.

Er arbeitet im Geistlichen Zentrum als geistlicher Begleiter, Exerzitienleiter, Lehrbibliodramaleiter (GfB), Supervisor und Coach. Schwerpunkte seiner Arbeit sind verschiedene Formen geistlicher Begleitung, u.a. mit bibliodramatischen bzw. bibliologischen Elementen, Berufungscoaching, die Leitung von Exerzitien und die Bibliodramaarbeit.

Außerdem ist er Mitarbeiter im Institut für Beratung, Seelsorge und Coaching in der Marienhaus-Stiftung sowie in der Seelsorge rund um die Pallottikirche tätig.

Veranstaltungen mit mir