Adventswochenende für Familien mit Kindern bis 12 Jahren

„Als ein Kind bist du gekommen“ – Weihnachten stellt ein Kind in den Mittelpunkt. Grund genug, Kinder weltweit in den Mittelpunkt unseres Familienseminars am 2. Advent zu stellen.
Rund 1,9 Milliarden Menschen weltweit sind unter 15 Jahre alt. Doch eine glückliche und sichere Kindheit, genug zu essen, Zeit zum Spielen und Lernen fehlt vielen Kindern. Weltweit muss besser für Kinder gesorgt werden. Die UN-Kinderrechtskonvention erinnert daran: Jedes Kind hat ein Recht auf eine Kindheit, auf Sicherheit und Fürsorge.
An diesem Wochenende wollen wir daher gelungene Projekte weltweit kennenlernen, die das Wohl der Kinder in den Mittelpunkt stellen und sich dafür einsetzen, die Situation von Kindern zu verbessern.
Außerdem wollen wir unter dem Motto „Weihnachten weltweit“, einer Kinderaktion von Misereor, Adveniat, Brot für die Welt und Sternsinger e.V., einen Perspektivwechsel vornehmen, indem wir verschiedene Formen des Weihnachtsfestes weltweit kennenlernen und so einen Eindruck bekommen, wie Kinder in anderen Teilen der Welt leben und was sie bewegt.

Familienadvent in Haus Wasserburg bedeutet aber auch: Zeit zusammen verbringen, den Vorweihnachtsstress abschütteln, besinnliches, kreatives und lebendiges Miteinander, bei dem sich alle mit ihren Interessen und Fähigkeiten einbringen können, gemeinsam singen, spielen, werken, bauen, basteln, feiern.
Gemeinsam Sternstunden erleben.

Veranstalter: Bildungs- und Gästehaus Logo

Kosten:
Familien mit Kindern: 70,- Euro Alleinerziehende mit Kindern: 30,- Euro Sollten sie die Kosten nicht aufbringen können, sprechen Sie uns gerne an.

Beginn:
Freitag 8. Dezember 2023, 18:00 Uhr

Ende:
Sonntag 10. Dezember 2023, 13:15 Uhr

Anmeldeschluss:
28.11.2023

Anmeldung

Zurück...

Melanie Gehenzig

Melanie Gehenzig
Leiterin Bildungshaus

„Ich möchte leben
wie Franzosen Auto fahren
eine Delle macht nichts aus
und wenn die Kreuzung voll ist
fährt man trotzdem drauf

und eine rote Ampel
ist immer nur ein Vorschlag”
(Wolfgang Müller)


Jahrgang 1973, Theologin. In Haus Wasserburg verantwortlich für den gesamten Bildungsbereich.

Sie hat ihr Pralinenclub-Abo zugunsten der Mitgliedschaft im Förderverein der Berliner Compagnie gekündigt und behandelt seither Seminarteilnehmende und Kolleg:innen, die sie mit Pralinen versorgen, bevorzugt.

Veranstaltungen mit mir

Jörg A. Gattwinkel SAC

Jörg A. Gattwinkel SAC
Rektor der Niederlassung Haus Wasserburg und Leiter des Pallottiner-Jugendwerkes

„Verschiebe nicht auf morgen, was genauso gut auf übermorgen verschoben werden kann.“


Jahrgang 1969, Pallottiner, Theologe und Musiker.

Der Rektor repräsentiert und koordiniert die Niederlassung Haus Wasserburg mit ihren verschiedensten Aufgabengebieten und leitet die Kommunität der Pallottiner. Jörg A. Gattwinkel begleitet darüber hinaus die Bildungsarbeit des Hauses vornehmlich konzeptionell und spirituell. Als Leiter des Pallottiner Jugendwerkes verantwortet er die Ferienfreizeiten der Pallottiner, als Bildungsreferent liegt sein Schwerpunkt auf der Durchführung von entwicklungspolitischen Seminaren für Jugendliche und Erwachsene, sowie von Liedtagen und musikalischen Veranstaltungen. Er arbeitet mit im Flüchtlingswillkommenskreis der Verbandsgemeinde Vallendar.

Veranstaltungen mit mir