Bibliodrama-Wochenende

In der Geschichte Israels hat sich – bei all dem Desaster, das das Volk Israel immer wieder erfahren hat – der Gedanke entwickelt: In der Zukunft muss es noch einmal eine grundlegende Wende geben. Der Gott Israels, wie wir ihn erfahren und der Zustand der Welt: Das passt nicht zusammen! Wie also „anders“ leben? Wie in Wüstenzeiten Hoffnung haben und Gott als Lebensquelle entdecken?
Im Bibliodrama werden wir mit Bildern des Propheten Jesaja arbeiten und versuchen, für unsere Zeit hoffnungsvolle und tragfähige Perspektiven zu entwerfen.

Veranstalter: Geistliches Zentrum Logo

Veranstaltungsort:
Saal St. Marien an Haus Wasserburg

Kosten:
Kursgebühr: 85,00 Euro (ermäßigt 55,00 Euro)
Vollpension (je nach Zimmerkategorie): 65,00 – 85,00 Euro
nur Verpflegung: 45,00 Euro

Beginn:
Freitag 27. Oktober 2023, 18:00 Uhr

Ende:
Sonntag 29. Oktober 2023, 13:00 Uhr

Anmeldeschluss:
29.09.2023

Anmeldung

Zurück...

Christina Hacker

Christina Hacker
Mitarbeiterin im Geistlichen Zentrum

„Wo kämen wir hin, wenn alle sagten: Wo kämen wir hin? Und niemand ginge mal nachzuschauen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ (Kurt Marti)


Christina Hacker, Jahrgang 1958, ist Diplom Theologin, Pastoralreferentin, Paar-, Familien- und Lebensberaterin ( Dipl.), Supervisorin, Coach und Lehrbibliodramatikerin ( GfB).

Sie ist Mitarbeiterin im Team des Geistlichen Zentrums. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind die Beratung und Begleitung von Einzelpersonen und Teams in Form von Supervision, Coaching und geistlicher Begleitung sowie Moderation von Gruppen und Gremien und verschiedene Angebote im Bereich der Bibliodramaarbeit.

Darüberhinaus ist sie Mitarbeiterin des Instituts für Beratung, Seelsorge und Coaching.

Veranstaltungen mit mir

Arthur Pfeifer SAC

Arthur Pfeifer SAC
Mitarbeiter im Geistlichen Zentrum

„Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.“
Antoine de Saint-Exupéry


Jahrgang 1948, ist Ordenspriester (SAC) – Pallottiner.

Er arbeitet im Geistlichen Zentrum als geistlicher Begleiter, Exerzitienleiter, Lehrbibliodramaleiter (GfB), Supervisor und Coach. Schwerpunkte seiner Arbeit sind verschiedene Formen geistlicher Begleitung, u.a. mit bibliodramatischen bzw. bibliologischen Elementen, Berufungscoaching, die Leitung von Exerzitien und die Bibliodramaarbeit.

Außerdem ist er Mitarbeiter im Institut für Beratung, Seelsorge und Coaching in der Marienhaus-Stiftung sowie in der Seelsorge rund um die Pallottikirche tätig.

Veranstaltungen mit mir