Ziel der Strategietage ist es, innovative Ansätze und aktuelle Informationen zu globalen Herausforderungen kennenzulernen und zu verstehen. Wir diskutieren, wie und mit welchen unterschiedlichen Rollen (Jugend-)Verbände, Initiativen und andere Nachhaltigkeits- und Bildungsakteure gesellschaftlich gestaltende Formen des Engagements nutzen können. Wie können wir diese weiterentwickeln und in unserer eigenen Arbeit anwenden? Welche Erfahrungen haben wir bisher in Aktionen und Kampagnen gemacht?

Wir würden uns freuen, mit Euch und Ihnen über diese Fragen bei unserer Strategie-und Austauschveranstaltung ins Gespräch zu kommen und gemeinsam neue Ideen und strategische Ansätze zu entwickeln.

Das genaue Thema wird im September veröffentlicht.

Veranstalter: Bildungs- und Gästehaus Logo

Kosten:
keine, Fahrtkosten werden erstattet

Beginn:
Freitag 24. November 2023, 16:30 Uhr

Ende:
Sonntag 26. November 2023, 13:00 Uhr

Anmeldeschluss:
30.10.2023

Anmeldung

Zurück...

Melanie Gehenzig

Melanie Gehenzig
Leiterin Bildungshaus

„Ich möchte leben
wie Franzosen Auto fahren
eine Delle macht nichts aus
und wenn die Kreuzung voll ist
fährt man trotzdem drauf

und eine rote Ampel
ist immer nur ein Vorschlag”
(Wolfgang Müller)


Jahrgang 1973, Theologin. In Haus Wasserburg verantwortlich für den gesamten Bildungsbereich.

Sie hat ihr Pralinenclub-Abo zugunsten der Mitgliedschaft im Förderverein der Berliner Compagnie gekündigt und behandelt seither Seminarteilnehmende und Kolleg:innen, die sie mit Pralinen versorgen, bevorzugt.

Veranstaltungen mit mir

Stefan Rostock

Stefan Rostock
Leiter Bildung für nachhaltige Entwicklung bei Germanwatch e.V.

Jahrgang 1967, Geograph und Theologe

Teamleiter Bildung für Nachhaltige Entwicklung bei der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch e.V. und NRW-Fachkoordinator für Klima und Entwicklung.

Seine Aufgabe ist die handlungsorientierte Vermittlung von Klimawissenschaft und Klimapolitik in breite Bevölkerungsschichten, vor allem an Akteure der Zivilgesellschaft. Er betreut die Germanwatch Klimaexpedition, die im Vergleich von Live-Satellitenbildern mit älteren Aufnahmen die Folgen des Klimawandels sichtbar macht, er berät Verbände und Organisationen zu Klimafragen. Die Germanwatch Klimaexpedition wird derzeit zur Germanwatch Rohstoffexpedition und zur Germanwatch Ernährungsexpedition weiterentwickelt.

Sein Engagement geschieht immer mit dem Blick auf die und als Stimme für die Hauptbetroffenen des Klimawandels, den Menschen in den Ländern des Südens. Frühere Tätigkeiten waren Referent Internationaler Umweltschutz beim BUND / Friends of the Earth Germany, Mitarbeit bei der Heinrich-Böll-Stiftung in Washington und bei ADEID in Kamerun.

In Haus Wasserburg ist er Referent und Mitveranstalter diverser Veranstaltungen zu umwelt- und entwicklungspolitischen Themen, so z.B. der halbjährlichen Strategietage für Jugendverbände und -initiativen.

Zudem berät er Haus Wasserburg in umwelt- und entwicklungspolitischen Fragen.

Veranstaltungen mit mir